Blechblasinstrumente

Trompete
Die Trompete gehört mit zu den ältesten Instrumenten. Heute ist die moderne Trompete in allen Musikstilrichtungen, Klassik, Jazz und Pop zu finden. Als Trompeter*in kann man in vielen verschiedenen Musikgruppen mitwirken, so z.B. Symphonie- und Kammerorchester, Big Band, Jazz Combo, Blasorchester, Blechbläserkammermusik und den unterschiedlichsten Bands der populären Musik.Auf der Trompete kann man helle, strahlende Klänge aber auch leise, gesangliche Klänge erzeugen.Kinder ab ca. sechs Jahren können mit dem Erlernen der Trompete beginnen. Für die jungen Anfänger*innen werden spezielle Kinderinstrumente wie z.B. die Taschentrompete und das Kornett eingesetzt.
Posaune
Der füllende Klang der Posaune ist weich und edel. Er verschmilzt gut mit anderen Instrumenten sowie mit der Singstimme und ist deshalb als Ensemble-Instrument gerne gesehen.Für dieses Instrument liegt reichhaltige Literatur vor: vom klassischen Solo bis zum Ensemble mit anderen Blasinstrumenten. Weiterhin findet sie ihren Platz im Symphonie- und Blasorchester, ist aber auch in Pop-, Rock- und Jazzbands anzutreffen.Kinder ab ca. sechs Jahren können mit der Posaune beginnen. Für die jungen Anfänger*innen werden spezielle Kinderinstrumente eingesetzt.
Waldhorn
Das Waldhorn oder einfach Horn ist eines der ältesten Blechblasinstrumente und hat seit dem 18. Jahrhundert einen festen Platz im Orchester. Es besteht grundlegend aus einer kreisrund gewundenen Röhre mit herausragendem Mundrohr und Schallbecher.Hörner sind durch ihren weichen, angenehmen und vollen Ton vielseitig einsetzbar, sowohl im klassischen als auch im Jazz/Rock/Pop Bereich.Kinder ab ca. sechs Jahren können mit dem Erlernen des Waldhorns beginnen. Für die jungen Anfänger*innen werden spezielle Kinderinstrumente eingesetzt.
Tuba
Die genannten Instrumente zählen aufgrund ihrer ovalen Bauweise zur Familie der Bügelhörner. Das Einsatzfeld dieser drei Instrumente ist ein weites. Von Begleitfunktionen im Orchester bis hin zu höchst virtuosen, solistischen Aufgaben im Blas- und Sinfonieorchester oder auch in Kammermusikgruppen. Der volle, weiche und tiefe Klang bildet oft die harmonische Basis bei den Orchestern und Ensembles. Manchmal haben die angehenden jungen Musiker oder auch deren Eltern, Bedenken wegen der Größe der Instrumente! Doch keine Angst! Es gibt Anfängerinstrumente in kindgerechten Größen.